

In Krisenzeiten verändern sich Gewohnheiten und Nachfragen der Menschen. Das eröffnet Ihnen die Chance, mit sinnvollen Maßnahmen auf sich aufmerksam zu machen und als Marke zu punkten. Statt die Kommunikation komplett zurückzufahren, heißt es jetzt, sie inhaltsstark anzupassen.
Wie Sie die Krisenzeit für Ihre Markenkommunikation und Werbebotschaften clever nutzen können? Hier finden Sie 11 Ideenansätze.
Steht Ihre Marke für ein Gemeinschaftsgefühl oder -erlebnis, dann treffen Ihre Botschaften aktuell auf ein besonders empfängliches Publikum.
Bei so viel Zeit daheim und eingeschränkten Möglichkeiten interessieren sich Zielgruppen auf einmal für neue, innovative Produktkategorien und testen Alternativen aus. Nutzen Sie die Neugierde und Offenheit für sich!
Was vor der Krise eventuell einen „eingestaubten Touch“ hatte, kann aktuell eine neue Brisanz und verstärkte Nachfrage auslösen – wie beispielsweise die Ravensburger Puzzle.
Die Chance ist derzeit groß, sich mit seiner Marke als Helfer in Not zu positionieren. Ihre Kunden stehen zum Teil ebenfalls vor finanziellen Schwierigkeiten und honorieren Angebote, die ihren Alltag und ihre Vorhaben erleichtern (großzügige Kreditangebote, kostenfreie Zugänge zu digitalen Angeboten etc.).
Keine Restaurantbesuche mehr und eingeschränkte Shopping-Möglichkeiten schaffen neue Einkaufsroutinen beim Konsumenten. Der richtige Moment, um jetzt seine Angebote für den Zuhause-Konsum in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern und nachhaltige Effekte zu erzielen.
Liefern Sie Ideen und Angebote für all diejenigen, die an den Kontaktbeschränkungen zu knabbern haben und passen Sie Ihre Kommunikation an den veränderten Wohn- und Lebenssituationen Ihrer Zielgruppe an.
Manche Marken haben schon immer gewusst, dass ihre Mitarbeiter ihre besten Werbebotschafter sind. Lidl und Kaufland würdigen diese Leistung beispielsweise gerade mit einer eigenen Kampagne.
Gespielte Fröhlichkeit und übertriebener Optimismus kann gerne mal nach hinten losgehen. Ruhig mutig sein und die Stimmung der Zielgruppe aufnehmen, so wie es zum Beispiel die Guinness-Brauerei gemacht hat. Sie strahlte in den USA einen Spot zum St.-Patrick’s-Day aus, in dem Fans um die entgangenen Feierlichkeiten trauern. Gut für die Glaubwürdigkeit und die Sympathiewerte der Marke.
Dank Corona werden plötzlich Themen relevant, über die man noch vor wenigen Monaten wahrscheinlich kaum ernsthaft nachgedacht hätte (wie zum Beispiel Po-Duschen).
Eventuell lohnt es sich für Sie, Ihre Alleinstellungsmerkmale noch einmal zu überprüfen. Hat sich ihre Bedeutung verschoben? Anpassungen und Veränderungen des Produkt-USPs sollten Sie aktiv in Ihrer Markenkommunikation nutzen.
Manche Produktkategorien erfahren während der Krise eine deutlich gesteigerte Nachfrage (zum Beispiel Video on Demand-Angebote, Online-Lieferdienste etc.). Hier empfiehlt sich ein hoher Werbedruck, um im entscheidenden Moment am Wettbewerb vorbeizuziehen und im Kopf Ihrer potentiellen Kunden zu sein.
»…und nutzen Sie die Krisenzeit clever für Ihre Marken- und Angebotskommunikation. Wir unterstützen Sie mit Ideen und reichweitenstarken Kanälen, damit Sie gut gerüstet die außergewöhnliche Zeit meistern. Kontaktieren Sie mein Team und mich gern telefonisch oder per E-Mail.«