

10.10.2018
Erst vor kurzem kam es auf der Autobahn A9 in Sachsen-Anhalt wieder zu einem schweren Unfall mit Todesopfern und Verletzten. Nur einer von vielen Fällen auf den hiesigen Autobahnen, die immer wieder zeigen, wie wichtig es ist, dass anwesende Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse bilden. Sie ist ausschlaggebend dafür, dass Rettungskräfte ungehindert an die Unglücksstelle gelangen und rechtzeitig lebensrettende Maßnahmen einleiten können. Leider klappt genau das oft nur unzureichend, weshalb Länder und Institutionen mit Maßnahmen wie Autobahnbannern, Hinweisschildern auf Polizeiautos und Informationsseiten im Internet für einen Lerneffekt sorgen wollen. Auch Radio Brocken leistet in Zusammenarbeit mit den E-Centern in Sachsen-Anhalt einen Beitrag zur Aufklärung.
»Rettungsgassen bilden, heißt Leben retten», erklärt Programmdirektorin Tina Wilhelm. »Jeder hat zwar schon einmal davon gehört, einige standen sicher schon in einer, aber nur wenige wissen, wie man sich in diesem Fall richtig verhält. Wir wollen mit unserer Kampagne bei Radio Brocken helfen, dass dieses wichtige Thema eine Selbstverständlichkeit für alle Auto-, LKW- und Motorradfahrer wird.»
In einer umfassenden zweiwöchigen Kampagne klärt Radio Brocken in Interviews mit Experten, Hörern und Betroffenen die wichtigsten Fragen:
Diese und viele weitere Facetten beleuchten die Radio Brocken-Moderatoren zwei Wochen lang täglich und geben emotionale Einblicke in den Arbeitsalltag von Feuerwehren und Rettungsdiensten. Radio Brocken Sachsen-Anhalt-Reporter begleiten sie persönlich bei ihren Einsätzen und berichten aus erster Hand. Alle Experteninterviews und nützliche Tipps finden Hörer auch über den Aktionszeitraum hinaus online zum immer wieder Nachlesen auf www.radio-brocken.de.
Auch Prominente wie die Musiker Nico Santos, LEA, Glasperlenspiel und Christina Stürmer, Influencer Mike Singer, Boxer Robert Stieglitz, Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel sowie Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes und Freiwilliger Feuerwehren unterstützen die Kampagne. Sie zeigen mit einer einfachen Handpose, wie man sich als Fahrer ganz leicht merken kann, auf welche Seite man sich stellen sollte.
„Man schaut einfach auf seine rechte Hand. Der Daumen steht für die linke Spur, der Zeige- und Mittelfinger für die zweite und dritte Spur. Wenn man nun seinen Daumen abspreizt, erkennt man die korrekte Anordnung einer Rettungsgasse: nur die linke Spur fährt nach links, alle anderen nach rechts“, erklärt Radio Brocken Morgenshow-Moderatorin Amrei Gericke.
Um sich diese Faustregel noch besser merken zu können, hat Radio Brocken extra dafür einen speziellen Autoaufkleber hergestellt. Am Heck aufgebracht, dient er zudem als Hinweis für alle Mitfahrer im Straßenverkehr und erinnert den nachfolgenden Verkehr daran, wie eine Rettungsgasse optimaler Weise funktioniert. Die Aufkleber liegen aktuell kostenfrei zum Mitnehmen in E-Center-Märkten in ganz Sachsen-Anhalt aus. Eine Liste der teilnehmenden Märkte gibt es auf www.radio-brocken.de.