

Der Radiosender 89.0 RTL vergrößert weiter sein Sendegebiet und ist seit heute nun endlich auch in ganz Niedersachsen per Digitalradio von knapp 6 Millionen Menschen zu empfangen. Das junge Format hatte sich bereits im vergangenen Jahr einen der begehrten Plätze auf dem landesweiten privaten DAB+ Multiplex gesichert. Damit setzt der Sender sein stetiges Wachstum fort und ist nun in den fünf Bundesländern Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hamburg und Sachsen per Digitalradio DAB+ landesweit empfangbar.
Seit 20 Jahren bereichert 89.0 RTL die Radiolandschaft in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereits mit einem speziell für die junge Zielgruppe entwickelten Programm über die UKW-Frequenz 89.0 MHz. Das Programm überschreitet regionale Grenzen und begeistert die junge Generation im Osten, Westen und Norden gleichermaßen. 89.0 RTL leistet damit einen wesentlichen Identifikationsbeitrag für junge Menschen und diejenigen, die jung geblieben sind. „Wir haben bereits über UKW aber auch unseren Stream und die App viele treue Hörer in Niedersachsen, die uns nun zusätzlich in bester Klangqualität über DAB+ empfangen können. Das Hören über Web, App, Streams aber eben auch Digitalradio zeigt eine deutliche Dynamik über alle Altersgruppen und wir freuen uns, mit 89.0 RTL im ersten landesweiten privaten Multiplex die digitale Zeitrechnung im flächenmäßig zweitgrößten Bundesland mitschreiben zu können. Mehr Wege, mehr Möglichkeiten auch ohne Internetzugang, einfach noch mehr gutes Audio-Entertainment von 89.0 RTL für die Menschen hier in Niedersachsen“, verspricht Geschäftsführerin und Programmdirektorin Tina Wilhelm.
„Wir sind weiter voll auf Wachstumskurs und unterstützen den voranschreitenden Ausbau des DAB+-Netzes aus Überzeugung. Wir sehen eine steigende Digitalradio-Nutzung und möchten für unsere Hörerschaft auf allen wichtigen Ausspielwegen erreichbar sein. Unseren Werbekunden bieten wir darüber hinaus ein riesiges Potential und einmaliges Privatradioangebot an hunderttausenden jungen Hörern von der ,Elphi‘ bis ins Elbsandsteingebirge quer durch ganz Deutschland. Einfach nur beim DAB+-Radio den Sendersuchlauf starten und schon kann es losgehen mit 89.0 RTL“, freut sich auch der Sprecher der Geschäftsführung Mike Bröhl.
Die digitale Aussendung der Programme in Niedersachsen via DAB+ erfolgt durch den technischen Dienstleister Media Broadcast. Um sowohl landesweite als auch regionale sowie lokale Sender unterzubringen, wird das Netz in insgesamt zehn Multiplexe für zehn Regionen unterteilt. Die Regionen sind Nordseeküste (Sender Aurich – Kanal 11A), Altes Land (Sender Visselhövede – Kanal 7B), Lüneburger Heide (Sender Lüneburg-Neu Wendhausen – Kanal 8B), Emsland (Sender Molbergen-Peheim bei Cloppenburg – Kanal 10C), Oldenburger Land (Sender Steinkimmen – Kanal 10B), Osnabrück (Sender Osnabrück-Schleptruper Egge – Kanal 8B), Weserbergland (Sender Stadthagen-Bückeberge – Kanal 9C), Hannover (Sender Hannover-Telemax – Kanal 8C), Braunschweiger Land (Sender Braunschweig-Broitzem – Kanal 11B) und Göttingen/Harz (Sender Bovenden – Kanal 7D)
Damit können knapp 75% der Einwohnerinnen und Einwohner in Niedersachsen das Programmpaket mobil empfangen und auf 70% der Autobahnen ist der Empfang im Auto möglich. Um 89.0 RTL künftig empfangen zu können, empfiehlt es sich am DAB+-Radio einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Hier können Sie diese Pressemitteilung und dazugehörige Fotos zur Verwendung in Ihrem Medium herunterladen.